Hallenbad Kelmis
Hallenbad Kelmis
Ganz in der Nähe des Dreiländereckes wurde ein energiesparendes Hallenbad mit effizienter Einteilung in Bezug auf Kontrolle gebaut. Vom Bademeisterraum, wo sich auch die Kasse befindet, ist nicht nur das Bad, sondern auch der Eingang, die Cafeteria und die Umkleiden einsehbar, wodurch der Personaleinsatz auf ein Minimum begrenzt bleibt. Ist der Besucher erst mal drinnen, findet er ein Sportbecken sowie Lehrschwimmbecken, Kinderbecken und Cafeteria. Das Schwimmbad bietet sowohl Menschen mit als ohne Behinderung u.a. durch Rollstuhllift und spezieller Schwimmbadtreppe, die gleichen Möglichkeiten.
Energiesparend
Auch der Umwelt wurde viel Aufmerksamkeit gewidmet, dies soll zudem zu niedrigen Betriebskosten führen. Darum wurden verschiedene Maßnahmen getroffen, wie Isolierung, Abdeckrollen für die Becken um Wärmeverlust zu reduzieren und Wassereinsparung durch Regenwasserauffang, energiesparende Beleuchtung, Wärmerückgewinnung und Sonnenspeicher. Und es wird beeindruckende 70% des Schwimmbadwassers mittels einer maßgeschneiderten Wasserreinigungsanlage wiederverwendet.








Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
Sporthalle Hoffenheim „Am großen Wald“
Sporthalle Hoffenheim „Am großen Wald“
Auf dem Gelände der alten Halle der Schule in Sinsheim-Hoffenheim wurde eine neue zweigeschossige Schul- und Vereinssporthalle errichtet.
Im Erdgeschoss befindet sich, neben einer Sprintstrecke und einem Bereich für Kraft- und Koordinationstraining, ein Kunstrasenfeld, was von den Jugendmannschaften der TSG 1899 Hoffenheim für das Fussballtraining genutzt wird.
Im Obergeschoss ist eine acht Meter hohe Schulsporthalle untergebracht, die über Trennwände in eine Dreifachhalle umgewandelt werden kann, sodass ein Parallelbetrieb für mehrere Gruppen ermöglicht werden kann.
Der Hallenboden weist Markierungen für alle gängigen Hallensportarten auf. Weiterhin existiert eine ausfahrbare Kletterwand. Die vorhandenen Umkleide- und Geräteräume sind ebenso wie das gesamte Gebäude barrierefrei.
Über eine großflächige Glasfassade erhält das Foyer eine angenehme Belichtung und bietet dadurch eine hervorragende Aufenthaltsqualität bei Veranstaltungen der Schule und der Vereine.
Neben der Sporthalle des Privatgymnasiums in Sankt Leon-Rot ist dies das zweite Projekt, was in Zusammenarbeit mit der Dietmar Hopp-Stiftung durch Pellikaan erfolgreich realisiert werden konnte.








Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
Footbonaut-Halle 1899 Hoffenheim in Zuzenhausen
Footbonaut-Halle 1899 Hoffenheim in Zuzenhausen
Die Footbonaut-Halle in Zuzenhausen ist neben der Halle von Borussia Dortmund das zweite Trainingszentrum speziell für Fußball in Europa. Footbonaut hilft den Spielern ihre Reaktionsfähigkeit und Treffsicherheit zu verbessern, da sie sowohl schnell als auch präzise auf die Ballschussmaschinen reagieren müssen.
Die Halle hat eine Grundfläche von 28,00 x42,00 m und eine Höhe von 7,60 m. In den zweigeschossigen Nebengebäuden sind die Einrichtungen für die Videoanalysen untergebracht.
Die neben dem Schloss Seehälde gelegene Halle ist Bestandteil des Dietmar Hopp Sportparks, der nach dem Gründer von SAP benannt ist. Dieser bildet den Trainingskomplex des Fußball-Bundesliga-Vereins TSG 1899 Hoffenheim.
Die Footbonaut-Halle ist die zurzeit fortschrittlichste Trainingseinrichtung für Fußballspieler. Die technisch hochstehende Einrichtung fügt sich nahtlos in den Dietmar Hopp Sportpark ein, der sich durch modernste technische Einrichtungen auszeichnet.
Wissen wie es funktioniert? Lesen Sie auch „Acht Ballschussmaschinen, 72 Quadrate“ auf der TSG 1899 Hoffenheim Website, oder schauen Sie sich den Showcase von Borussia Dortmund auf Youtube an.
Diese Footbonaut-Halle wurde in 2018 von Pellikaan angebaut.








Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
SchulePlus, Joure-Süd
SchulePlus, Joure-Süd
Die SchulePlus in Joure-Süd ist ein buntes Gebäude auf einem parkähnlichen Gelände. Das Thema ist „Farben im Park“.
Jeder der verschiedenen Benutzer gab der Schule und ihrem Programm eine eigene Farbe. Das Gebäude ist auch buchstäblich vielfarbig: Jeder Teilnehmer wählte seine eigene Farbpalette aus, die zur eigenen Identität und der gewünschten Sphäre passen. Durch die Vielfalt an Pflanzen verfärbt sich der Park rundum die Schule mit den Jahreszeiten.
Das Gebäude hat Volumengarantie. Das bedeutet, dass vorab der maximale Energieverbrauch berechnet wurde. Der Energieverbrauch wird u.a. durch eine gute Isolierungshaut vermindert. Maximale Aufmerksamkeit schenkte Pellikaan der Qualität des Gebäudes und stimmte daraufhin mit den zukünftigen Nutzern die Installationen ab. Auf diese Art wurd eine komfortable Lehr- und Arbeitsumgebung mit besonders niedrigem Energieverbrauch kreiert.
Die Gemeinschaftsschule bietet 2 Grundschulen, Kita, Hort, Zentrum der Künste, Büro einer Wellness-Organisation und Gymnastikhalle (auch als Theater nutzbar) ein Zuhause und ist von einem parkähnlichen Außengelände umgeben.
Das Projekt hat dauerhafte Aspekte wie ein Gründach, Dreifach-Verglasung, Fassaden aus dauerhaftem Holz und Rockpanel und entspricht der Kategorie „Frische Schulen Klasse B“.
Total: 4.300 m² BGF.








Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
Sportzentrum "De Waterkanten" Lisse
Sportzentrum "De Waterkanten" Lisse
Die Sporthalle in Design & Build “Sportzentrum De Waterkanten“ ist in drei Feldern aufzuteilen und bietet für 200 Zuschauer Sitzplätze. Auch beim 25m Wettkampf-Schwimmbecken gibt es 100 Sitzplätze, weiter hat es ein Sprungbrett und einen Hubboden. Auch das Lehrschwimmbecken hat einen Hubboden. Beim Freizeitbad gibt es Whirlpool-Bänke, eine Stromschnelle, einen Whirlpool, eine 60 Meter Rutsche und für die Kleinen ein Planschbecken. Daneben gibt es zwei Gymnastiksäle und Aufenthaltsräume für unter anderem Gastronomie. Insgesamt machen das ca. 2.500m2 Schwimmbad Oberfläche und ca. 5.900m2 Sporthalle mit Nebenräumen. Außerdem wird noch ein Parkhaus mit 150 Plätzen gebaut. Sowohl Schüler der benachbarten Schule als auch verschiedene, ortsansässige Vereine werden das Sportzentrum nutzen.
„De Waterkanten“ ist ein großes Neubauprojekt mit verschiedenen Wohnvierteln, Sportmöglichkeiten, Schulen, Erholungsgebieten und Gastronomie. Nachhaltigkeit steht bei der ganzen Planung von „De Waterkanten“ im Vordergrund. Der Auftraggeber geht vor die Gebäude aus von einem hohen GPR-score. Das ist eine Niederländische Standard wobei der Energieverbrauch, Umweltbelastung, Gesundheit, Nutzqualität und Zukunftswert getestet werden. Auch werden Maßnahmen unternommen um einen Energieverbrauch 10% niedriger als geltende Normen zu erreichen. So wird ein Wärme-Kälte-Speicher realisiert, an dem das Sportzentrum angeschlossen wird, geht Pellikaan für die Isolierung des Sportzentrums von einem Wärmewiderstand von 5 aus und bekommt das Schwimmbad 3-fach Verglasung.
Total 6700 m² BGF







Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
Hockeyclub Düsseldorf
Hockeyclub Düsseldorf
Nach einem Entwurf von DMP Architekten aus München beauftragte der renommierte Düsseldorfer Hockeyclub DHC Pellikaan mit der Errichtung des neuen Clubhauses mit Hockeyhalle.
Das Gesamtareal von 37.000 m² ist komplett durch den Club umgestaltet. Als Kernstück des Trainingszentrums ist das erhöht angeordnete Clubhaus mit anschließender Hockeyhalle erstellt. Das Clubhaus ist zweigeteilt. Im EG befinden sich Gastronomie, Lounge, Küche sowie Nebenräume; Im OG sind um ein Foyer der Gesellschaftsraum, Mannschaftsbesprechungsraum, Trainerbüros sowie Nebenräume angeordnet.
Aus dem Foyer im 1. OG hat man Zugang zur großen Westterrasse und zur südostseitigen Zuschauerterrasse. Die große Hockeyhalle mit Zuschauertribüne ist auch geeignet für den Behindertensport.






Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
Turnhalle Katholische Schule in Hamburg
Turnhalle Katholische Schule in Hamburg
Die neue Zwei-Feld-Turnhalle für die Katholische Grund- und Stadtteilschule St. Paulus in Billstedt wurde in nachhaltiger Bauweise errichtet. Es ist eine Begrünung des Flachdaches vorgesehen und die Halle wurde mit modernster Photovoltaik-Technik ausgestattet. Ein Großteil des benötigten Stroms soll so selbst erzeugt werden. Neben der Halle gibt es auch ein Kletterfelsen auf dem Areal vor dem Halleneingang. Der Neubau greift mit den schmalen, hohen Fensterflächen sowie den Details in der Klinkerfassade architektonische Gestaltungselemente des in direkter Nachbarschaft stehenden Kirchengebäudes auf.
Die Bauzeit dieses Projektes war nur ein halbes Jahr. Das konnte erreicht werden, weil wir die leanbasierte Planungsmethode „Last-Planner“-System eingesetzt haben.




Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
Wonnemar, Marktheidenfeld
Wonnemar, Marktheidenfeld
Der neue Thermenkomplex für die Gemeinde Marktheidenfeld umfasst ein Sport- und Familienbad, ein Gesundheitsbad und einen Saunabereich, sowie das bereits bestehende Freibad, das erhalten bleibt und komplett saniert wird. In der Eingangsebene befindet sich ein frei zugängliches Restaurant.
Das Sport- und Familienbad mit Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken, 25-Meter-Becken und Röhrenrutsche ist im Sommer auch vom renovierten Freibad zugänglich.
Sauna und Gesundheitsbereiche
Der großzügige Saunabereich mit Saunagarten bietet verschiedene Saunen, Dampfraum, Massageraum, Rasul, Thalasso, Ruheräume und entspannende Bäder. Zusätzlich gibt es ein Gesundheitsgebiet mit u.a. Innen- und Außen-Thermalsolebecken, Massagebecken, Quelltopf, Thalassobecken und einer Kneippzone.
Unser Auftraggeber InterSPA Gruppe, hat dieses ÖPP-Projekt gemeinsam mit Pellikaan in einem Wettbewerb für Design, Build, Finance, Maintain und Operate erhalten.












Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
Vital Resort Oversum Winterberg
Vital Resort Oversum Winterberg
Im Kurpark der Stadt Winterberg (Hochsauerland) erstellte Pellikaan auf einem 17.500 m² großen Grundstück einen einzigartigen – multifunktionalen Gesundheits-, Erlebnis- und Badepark – das Oversum – Vital Resort Winterberg. Dieses Projekt wurde im Rahmen einer Public Private Partnership der Stadt Winterberg mit dem Projektentwickler und Investor sab verwirklicht.
Die außergewöhnliche, hochwertige Anlage besteht aus einem Hallenbad mit verschiedenen Innen- und Außenbecken, einem Fitnessclub, einem Saunabereich mit Garten, einem Wellness- und Healthbereich mit Physiotherapeuten sowie einer Arztpraxis.
Ergänzt wurde das vielfältige Angebot durch die Stadthalle, die Touristikinformation der Stadt Winterberg und durch ein 4-Sterne Hotel mit rund 80 Hotelzimmern und Suiten, mit Tagungsbereich und Gastronomie.
Die herausragende Architektur dieser Anlage wird durch eine freihängende elegante Holzkonstruktion, in Form eines Zapfens dominiert, in dem sich auf sieben Ebenen das Hotel befindet. Alle anderen, auf zwei Ebenen angelegten Gebäudeeinheiten sind durch ihre Gründächer und ihre Lage harmonisch in die Kurparklandschaft eingebettet.


Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
Sporthalle Phoenix Gymnasium - Dortmund
Sporthalle Phoenix Gymnasium - Dortmund
Pellikaan hat eine Sporthalle für das Phoenix-Gymnasium in Dortmund errichtet. Die Stadt Dortmund hat Pellikaan als zentralen Bauunternehmer für dieses Projekt gewählt. Ein zentraler Bauunternehmer spart Dortmund Kosten und verkürzt die Bauzeit.
Die moderne Halle hat einen multifunktionalen Fußboden mit drei Feldern, die mit hochziehbaren Trennwänden getrennt werden können. Die Halle ist ungefähr neun Meter hoch und hat eine Publikumstribüne auf der ganzen Länge, die für 165 Besucher Platz bietet. Das Gebäude ist komplett barrierefrei und ist damit gut zugänglich für Menschen mit einer körperlichen Behinderung.




Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
Sportzentrum, Detmold
Sportzentrum, Detmold
Nach neun Monaten Bauzeit rollen und fliegen in dieser neuen Mehrzweckhalle bereits die Bälle, aber auch Leichtathleten und Klettersportler finden ideale Bedingungen vor. Neben Anlagen für Weit-, Hoch- und Stabhochsprung verfügt die Halle über einen Wurfkäfig und eine acht Meter hohe und 15 Meter breite Kletterwand.
Gelungene Aufteilung fördert Multifunktionalität
Die Sportanlage bietet durch ihre gelungene Aufteilung die Möglichkeit Schulsport, Vereinssport und sportliche Großveranstaltung separat durchzuführen und ist mit den Sondernutzungsmöglichkeiten Tagung und kulturelle Veranstaltung gemeinsam unter einem Dach zuhause. Mit dieser wegweisenden Ausrichtung ergänzt die neue multifunktionale Kreissporthalle Detmold ihre Kultur- und Sportlandschaft in vorbildlicher Weise und stellt das Optimum im derzeitigen Sporthallenbau dar.
Passivhaus
Pellikaan errichtete hier ein Gebäude, das nicht nur optisch wirkungsvoll, sondern auch energetisch auf dem neuesten Stand ist. Die überzeugende Architektur wurde unter dem Konzept eines Passivhauses erstellt und unterstreicht das hohe ökologische Engagement der Stadt. Die erstrebenswerte Nachhaltigkeit des sozialen und wirtschaftlichen Lebensraumes wird insgesamt gewährleistet und verwirklicht.






Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
Sportzentrum Papendrecht
Sportzentrum Papendrecht
Die Gemeinde hat sich für den Plan von Pellikaan für diesen vollkommen neuen Sportkomplex entschieden, da dieser am besten an den Anforderungen, insbesondere Funktionalität und Dauerhaftigkeit, anschloss. Für die Ausschreibung (auf Grundlage eines vorher festgestellten Budgets) benutzte Pellikaan die Kenntnis und langjährige Erfahrung, die sie mit Realisierung und Betreibung hat.
Das Freibadgelände hat ein Kinderbad, einen Wasserspielplatz und ein Freizeitbad mit Rutschbahnen, und ein Wettkampfbad mit einem separaten Tauchteil. Da rundherum eine große Liegewiese und ein Sportplatz. Die Hallenbadunterkunft besteht aus einem Wettkampfbad mit acht Bahnen, einem Lehrschwimmbecken und einem Kinderbad. Die Doppelsporthalle ist in 6 separat zu benutzenden Teilen aufteilbar, hat eine Tribüne und eine Galerie, und ist auch für große Veranstaltungen geeignet. Alle Tätigkeiten sind zugänglich ab dem geräumigen Eingang. Zentral liegt ein großes Gaststättengewerbe mit direktem Zugang zur Tribüne. Auch sind Parkplätze und ein Fahrradparkhaus realisiert worden.
Das ganze Projekt erkennt ein großes Paket an Nachhaltigkeitsmaßnahmen auf dem Gebiet der Wärme und Energieerweckung, Wärmeverluste, Beleuchtung, Wasserverbrauch und Materialwahl. Einige Maßnahmen sind: dreifache Isolation, Wärmerückgewinnung auf Luft und Wasser, energiesparende Beleuchtung, selbstschließende Armaturen, Wiederverwendung vom Spülwasser, Schwimmbadfilter mit abgesenktem Widerstand und eine Solaranlage.
Das Komplex bietet gut 9.000 m² an überdachte Möglichkeit zu erholsamem und professionellem Sporterlebnis und gut 7.000 m² für Außensport und -erholung. Es gibt ca. 2.500 m² Wasseroberfläche und ca. 2.500 m² Sportboden.
Auf Youtube erscheinen regelmäßig Baunachrichten (bouwjournaals) von RTV Papendrecht






Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Inhalt unserer Website zu personalisieren und den Traffic zu analysieren. Darunter können Sie Ihre Präferenzen angeben.
Privacy policy | Schließen