Neubau Sport- und Familienbad Düren
Sport- und Familienbad Düren
In den kommenden Monaten entsteht in Düren ein modernes Sport- und Freizeitbad mit Wellness- und Trainingseinrichtungen.
Kernstück des neuen Hallenbades ist das 50-Meter-Wettkampfbecken mit einer 3m Plattform. Zudem verfügt die Anlage über ein Kurs- und Fitnessbecken, einen Kinderspielbereich, einen Spa- und Wellnessbereich und eine von außen zugängliche Gastronomie. Es ist möglich das Wettkampfbecken mittels Hubwänden und Hubboden in mehrere Schwimmbereiche zu unterteilen. Dies ermöglicht einen parallelen Schwimmbetrieb von Familien und Vereinen und Kursangeboten im Wasser. Auch die Trainingsmöglichkeiten der Dürener Schwimmvereine werden durch die 50-Meter-Bahn stark verbessert. Neben der Möglichkeit, das große Becken zu unterteilen, gibt es zusätzlich noch ein separates Kurs- und Fitnessbecken. Auf der Schwimmebene ist ebenfalls ein gastronomischer Bereich im Inneren und ca. 50 Sitzplätze für externe Besucher angesiedelt. Eine Etage höher ist der Sauna- und Wellnessbereich mit einer offenen Dachterrasse angelegt, der ein klassisches Saunaangebot vorhält.
Die komplette Infrastruktur für den Schulsportplatz wie Toiletten, Sanitärräume und Umkleideräume wird auch im neuen Schwimmbad eingerichtet, ebenso wie zwei Gymnastikräume.
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Vie - Leben in Bewegung, Kerkrade
Vie - Leben in Bewegung, Kerkrade
Auf dem 40.000 Quadratmeter großen ehemaligen Atrium-Gelände realisiert Pellikaan Bouwbedrijf den Neubau von Vie – Leben in Bewegung, Kerkrade. Eine Kombination aus einer breiten Palette von Sport, Pflege und Bildung.
Das neue Gebäude wird an der Spitze des ehemaligen Atrium-Geländes entstehen und das Eingangstor zum Zentrum von Kerkrade formen. Die begehbaren Dächer haben eine grüne und blumenreiche Landschaft und sind über Treppen und Rampen für die Besucher zugänglich. Der Entwurf des Gebäudes mit den Höhenunterschieden und der Bewegung in der Fassade fügt sich nahtlos in die südlimburgische Hügellandschaft ein.
Für den Entwurf wurde eine Kombination zwischen Moederscheim/Moonen Architects und Wehrung Architecten gebildet. Der Entwurf der Technikanlagen stammt von Konstrukteur Engie Services Zuid und von Lotec für die Wasseraufbereitung.






Der Komplex
Der Komplex
Der Sportkomplex besteht aus einer Sporthalle, einem Schwimmbad und einem überdachten Parkhaus.
Die Wettkampffläche der Sporthalle hat eine Größe von 28×44, ist in 2 Bereiche unterteilbar und verfügt über 6 Umkleideräume. Das Schwimmbad hat 2 Becken: ein Wettkampfbecken und ein Zielgruppenbecken und sind beide mit einem Hubboden ausgestattet. Zusätzlich zu diesen Becken gibt es ein Kleinkindbecken und einen Spraypark. Die Gastronomieeinrichtung bietet 500m2 Sitzfläche für das Treffen von Besuchern. Im ersten Stock wird es eine 160m2 große mietbare Büroeinheit geben. Das Parkhaus verfügt über etwa 270 Parkplätze und ist das Bindeglied zwischen dem Sportkomplex und dem Stadtzentrum von Kerkrade.
Nachhaltigkeit
Der Komplex ist komplett gaslos und vollelektrisch mit 3 Wärmepumpen für die komplette Warmwasserbereitung und Heizung des Sport- und Schwimmbadbereichs. Die 1280 PV-Paneele auf dem Dach erzeugen einen großen Teil des Stromverbrauchs selbst. Das Gebäude ist mit einer exzellenten, hochwertigen Isolierung ausgestattet, hat einen EPC-Wert von 0 und entspricht vollständig der neuesten BENG-Gesetzgebung (Nahezu Energie Neutrale Gebäude)
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
David Lloyd Leisure Club in Bad Homburg
David Lloyd Leisure Club in Bad Homburg
Pellikaan errichtete Deutschlands ersten David Lloyd Club, der aus einem neuen Fitnessclub mit Innen- und Außenpools, einer Tennishalle und einem neuen Restaurant besteht. Für David Lloyd Leisure hat Pellikaan schon Dutzende von Projekten in Großbritannien, Belgien und den Niederlanden realisiert.
Die bestehende Tennishalle wurde abgerissen und das bestehende Betongebäude von Innen renoviert. Der Eintritt ist neu gebaut und es gibt Umkleideräume, Kids Clubs, Küche und Restaurant.
Im 1. Geschoss wurde das Fitnessbereich hereingerichtet und mit neuen Personal-, Massagen- und Technikräumen ausgestattet und im 2. Geschoss wurden 4 neue Studios einschl. Technikraums erstellt.
Der Wellnessbereich und das Schwimmbad einschl. Technikräume sind neu gebaut. Im Außenbereich gibt es ein Freibad und auch einen Saunagarten mit Whirlpool und Außensauna.






Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Neubau Hallenbad Vogelsang in Solingen
Neubau Hallenbad Vogelsang in Solingen
Planung und Neubau des barrierefreien, behindertenfreundlichen und -gerechten Familienhallenbades Vogelsang in Solingen.
Das Hallenbad beinhaltet ein Schwimmerbecken (25 Meter mit 5 Bahnen), ein Lehrschwimmbecken und ein Kleinkinderbecken mit einer kleinkindergerechten Rutsche, Wasserspielgeräten, Sitzplätzen für Eltern, einem Wickelraum und Sanitäranlage/WC.
Außerdem auch ein Schwimmmeisterraum, Erste-Hilfe-Raum, Kassenbereich mit Backoffice, Betriebsleiterbüro, Personalbereich mit Umkleiden, Duschen und Sozialraum sowie Putzmittel-, Lager- und Technikräume.
@Fotos von Horst-Peter Nauen
















Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Hallenbad "Bürgerbad Handorf" in Münster
Bürgerbad Handorf in Münster
Pellikaan ist beauftragt das Hallenbad “Bürgerbad Handorf” für den Schul- und Vereinssport am Standort Münster-Handorf zu errichten.
Das Gebäude wird aus einem Eingangsgebäude mit Foyer, Verwaltung, Umkleiden, Duschen und weiteren notwendigen Räumen bestehen, im Kellergeschoss werden die Wasseraufbereitung und Technik untergebracht.
Die Schwimmhalle wird Platz für ein Sportbecken, ein Lehrschwimmbecken und einen Kinder-Wasserspielbereich bieten.
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Hallenbad in Werdohl
Hallenbad Werdohl
Das Bad verfügt über ein 25 Meter langes Sportschwimmbecken mit 4 Bahnen, inklusive halbflächigem Hubboden und einem 1 Meter-Sprungbrett, und ist neben dem bestehenden Freibad errichtet. Sämtliche Bereiche sind schwellenlos ausgestattet. In Eingangsnähe sind Stellplätze für Rettungskräfte und Behinderte.
Mittels Building Information Modeling (BIM) wurde eine höhere Effizienz, Qualität und Kostensicherheit bei der Planung und dem Bau dieses Hallenbades erreicht. Das Planen mit BIM bedingt, dass alle Projektbeteiligten, also Architekt, Bauherr, Generalunternehmer, Techniker, usw. an einem virtuellen Gebäudemodell arbeiten.
Der eigentliche Bau des Schwimmbades verlief dank der tiefgehenden Planung reibungslos.









Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
4 neue Sporthallen in Dortmund
Neubau von 4 Sporthallen in Dortmund
Im Auftrag der Stadt Dortmund baut Pellikaan zurzeit 4 neue Sporthallen.
Die Sporthallen werden die jetzigen Sporthallen beim Schulkomplex an der Kreuzstraße und bei der Geschwister-Scholl-Gesamtschule an der Haferfeldstraße in Dortmund ersetzen.
Die Gesamtfläche von diesen 4 Sporthallen beträgt 8.657 m2.




Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Almsporthalle Bielefeld
Almsporthalle Bielefeld
Mittels BIM-Modell und unserer VR-App erhielten die Auftraggeber der Stadt Bielefeld bereits in der Angebotsphase einen Einblick in das 3D-Modell der neuen Sporthalle für Schulen und Vereine in Bielefeld.
In der Dreifachhalle finden neben den Sportlern außerdem 300 Zuschauer Platz. Zusätzlich entstanden eine vierte Turnhalle und ein Lehrschwimmbecken. Dank des geräumigen Foyers lässt sich das neue Gebäude darüber hinaus auch für größere Veranstaltungen nutzen.
Pellikaan erhielt den Auftrag für das Design-Build-Projekt aufgrund der optimalen Integration der gewünschten Anlagen, des für den Betrieb äußerst effizienten Layouts und der einzigartigen Gestaltung der Architekten von pos4. Nach weiterentwicklung der Pläne, konnte damit der anvisierte Baubeginn pünktlich erfolgen.









Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Möhneturm, Arnsberg-Neheim
Möhneturm, Arnsberg-Neheim
Nach 15 Jahre Leerstand hat der Möhneturm in Arnsberg-Neheim wieder einen neuen Zweck bekommen. Das 40 Meter hohe Gebäude ist komplett entkernt und nach einem modernen Dienstleistungszentrum umgebaut. Nur das Gerippe ist bleiben stehen. Sogar die Außenseite sieht wieder wie neu aus, komplett mit neu angeordneten Fenstern.
Im Turm sind 32 neue Hotelzimmer gekommen, sowie Lobby und Rezeption für das benachbarte Ibis-Hotel. Übrige Geschosse werden an verschiedenen Firmen und Projektorganisationen vermietet.











Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Hinckley Leisure Centre
Hinckley Leisure Centre
Der ÖPP Vertrag für Entwurf, Bau und Betreibung von neuen Leisure Centre in Hinckley wurde gewonnen von Betreiber Places for People, in Zusammenarbeit mit Roberts Limbrick Architects und Pellikaan. In ihre Pressemitteilung sagte der Gemeinde: „Einwohner werden fantastische Anlagen bekommen (…) und dabei eine können wir mit den Einnahmen des Zentrums andere Dienste über den nächsten 20 Jahren unterstützen. Dies ist ein klares Win-Win für die Menschen!“
Neben dem 25 Meter Bad mit Zuschauerplätzen, dem Lehrschwimmbecken mit Hubboden, einem Splash Gebiet und Sauna und Dampfbäder, hat das Zentrum Anlagen für ‚trockene‘ Sportarten. So gibt es eine Sporthalle, ein großer Fitnessraum und verschiedene Kursräume. Auch ein multifunktionaler Raum, Café und Büros für sowohl Betreiber als Gemeinde werden versehen. Neben dem Parkplatz ist ein Gras-Spielplatz realisiert, der direkt vom angrenzenden Park zugängig ist.








Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Familienbad Mölln
Familienbad Mölln
Anstelle des ehemaligen Kurmittelhauses in Mölln baute die Firma Pellikaan ein neues Familienbad nach einem Entwurf der Architekten Geising & Böker.
Das Gestaltungskonzept gliedert das Gebäude horizontal in einen „erdig-schweren“ Sockelbereich mit unterschiedlichen Höhen und ein „schwebend-leichtes“ Oberteil, das keine Verbindung zum Gelände aufnimmt, sondern wie ein textiles Element zwischen Bäumen weht.
Die Anlage beinhaltet sowohl einen Bade- als auch einen Saunabereich.
Der Badebereich richtet sich an Sportschwimmer, Nichtschwimmer und Eltern mit ihren Kindern.Dafür entstehen ein 25 m Variobecken mit abtrennbaren 25m-Bahnen, ein Attraktionsbecken mit Massagedüsen, in dem Kurse und auch Aquacycling stattfinden können, sowie Spritz- und Spielattraktionen für die Kleinen und Kleinsten. Ausreichende Sitz- und Liegebereiche bieten den Besuchern die Gelegenheit zur Entspannung.
Der Saunabereich bietet eine Aufguss- und eine Biosauna, wie auch ein Dampfbad. Das Areal verfügt über großzügig dimensionierte Ruhezonen. Eine Kaminecke und ein Saunagarten runden das Wellnessangebot ab.






Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Wonnemar, Marktheidenfeld
Wonnemar, Marktheidenfeld
Der neue Thermenkomplex für die Gemeinde Marktheidenfeld umfasst ein Sport- und Familienbad, ein Gesundheitsbad und einen Saunabereich, sowie das bereits bestehende Freibad, das erhalten bleibt und komplett saniert wird. In der Eingangsebene befindet sich ein frei zugängliches Restaurant.
Das Sport- und Familienbad mit Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken, 25-Meter-Becken und Röhrenrutsche ist im Sommer auch vom renovierten Freibad zugänglich.
Sauna und Gesundheitsbereiche
Der großzügige Saunabereich mit Saunagarten bietet verschiedene Saunen, Dampfraum, Massageraum, Rasul, Thalasso, Ruheräume und entspannende Bäder. Zusätzlich gibt es ein Gesundheitsgebiet mit u.a. Innen- und Außen-Thermalsolebecken, Massagebecken, Quelltopf, Thalassobecken und einer Kneippzone.
Unser Auftraggeber InterSPA Gruppe, hat dieses ÖPP-Projekt gemeinsam mit Pellikaan in einem Wettbewerb für Design, Build, Finance, Maintain und Operate erhalten.












Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.