Neubau Hallenbad Annapark in Alsdorf

Hallenbad Annapark in Alsdorf

Der Bau des neuen Hallenbades in Alsdorf ist offiziell gestartet. Das Hallenbad passt perfekt zum städtischen Motto „Alsdorf – voller Energie!“ und wird eine wichtige Bereicherung für den Anna-Park sein, der bereits ein Zentrum für Erholung und Bildung ist.

Die architektonische Gestaltung des Hallenbades orientiert sich an der Form glühender Kohlen und passt sich perfekt in die umgebende Landschaft ein.

Das Hallenbad wird über verschiedene Einrichtungen verfügen, darunter ein Foyer, Umkleideräume, ein 25-Meter-Sportbecken, ein Lehrschwimmbecken, Bereiche für Eltern und Kinder sowie eine Außenterrasse.

Mit all diesen Einrichtungen wird das Hallenbad sowohl den Einwohnern als auch den Besuchern der Stadt ein breites Spektrum an Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten bieten.

Auftraggeber
Stadt Alsdorf
Architekt
Krieger Architekten | Ingenieure GmbH
Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage

Neubau Dreifach-Sporthalle in Dortmund-Eving 2

Neubau 3-fach Sporthalle in Dortmund-Eving2

Hauptort der Ausführung: Schulgelände des Heisenberg Gymnasiums.

Die Firma Pellikaan ist beschäftigt mit dem Bau der Dreifach-Sporthalle in Dortmund-Eving2.

Diese Dreifach-Sporthalle wird voraussichtlich Mitte 2023 an der Stadt Dortmund übergeben.

Auftraggeber
Stadt Dortmund
Architekt
Pellikaan
Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage

Blütenbad in Leichlingen

Blütenbad in Leichlingen

In Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Architekturbüro POS4 Architekten hat Pellikaan das neue Blütenbad in Leichlingen errichtet!

Das Schwimmbad ist ausgestattet mit einem 25-Meter-Becken mit sechs Wettkampfbahnen, einem separaten Nichtschwimmerbecken mit einem beweglichen Hubboden, Wasserspeier und Massagedüsen sind integriert. Auf einer Fläche von 60 Quadratmetern ist außerdem auch ein Kinderbecken mit verschiedenen Wassertiefen, Spielmöglichkeiten und einer Rutsche gebaut.

Auch gibt es ein kleiner Saunabereich mit Bio-Sauna und Dampfbad, Duschen und Liegen, sowie ein Außenbereich mit Kaltwasserbecken zum Kneippen. Im Obergeschoss sind Personal- und Verwaltungsräume eingerichtet.

Auftraggeber
Leichlinger Bäderbetriebs- und Beteiligungs-GmbH
Architekt
Architekturbüro POS4 Architekten

Nachhaltigkeitszertifikat „Nachhaltiges Schwimmbad“ für das Blütenbad Leichlingen

Das Blütenbad Leichlingen ist nachhaltig geplant und gebaut. Es erfüllt die Nachhaltigkeitskriterien der ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Qualität in hohem Maße. Die nachhaltige Bauweise garantiert den Nutzern und der Betreiberin mehr Komfort und geringere Betriebskosten und trägt maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit des Bades bei. So die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) die dem Neubau die Auszeichnung „Nachhaltiges Schwimmbad“ verlieh.

Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage

Sporthalle Schulzentrum Lotten-/Krischerstraße in Monheim am Rhein

Sporthalle Schulzentrum Lotten-/Krischerstraße in Monheim am Rhein

Der Neubau der Sporthalle bildet im Ensemble mit der bestehenden Leo-Lionni-Schule und dem Schulzentrum einen räumlichen Abschluss sowie eine Adresse für sportliche Aktivitäten an der Lottenstraße. Der Haupteingang ist zum Schulhof hin ausgerichtet.

Als kompaktes Gebäude fügt sich die Sporthalle mit Gebäudestruktur und Höhenentwicklung selbstverständlich in das Schulumfeld ein und versucht durch die Fassadengestaltung in Adaption zum Schulzentrum sowie Anlehnung an das Bestandsgebäude der Lottenschule, Beziehung zur umgebenden Bebauung herzustellen.

Vor diesem Hintergrund wird als Fassadenmaterial für die Sporthalle ein roter Klinker analog zum Schulzentrum verwendet; Stützverkleidungen in den Fensterbändern erhalten den hellen Klinkerstein. Schlichte Fensterrahmungen aus Beton erinnern an das ehemalige Bestandsgebäude der Lottenschule.

Auftraggeber
Stadt Monheim
Architekt
Pellikaan
Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage

Rurbad in Düren

Rurbad in Düren

In Düren hat Pellikaan ein modernes Sport- und Freizeitbad mit Wellness- und Trainingseinrichtungen gebaut.

Kernstück dieses neuen Hallenbades ist das 50-Meter-Wettkampfbecken mit einer 3m Plattform. Zudem verfügt die Anlage über ein Kurs- und Fitnessbecken, einen Kinderspielbereich, einen Spa- und Wellnessbereich und eine von außen zugängliche Gastronomie.

Es ist möglich das Wettkampfbecken mittels Hubwänden und Hubboden in mehrere Schwimmbereiche zu unterteilen. Dies ermöglicht einen parallelen Schwimmbetrieb von Familien und Vereinen und Kursangeboten im Wasser.

Auch die Trainingsmöglichkeiten der Dürener Schwimmvereine werden durch die 50-Meter-Bahn stark verbessert. Neben der Möglichkeit, das große Becken zu unterteilen, gibt es zusätzlich noch ein separates Kurs- und Fitnessbecken.

Auftraggeber
Dürener Service Betrieb
Architekt
Krieger Architekten | Ingenieure GmbH
Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage

Neubau von zwei Dreifach-Sporthallen Geschwister-Scholl-Gesamtschule Dortmund

Neubau von zwei Dreifach-Sporthallen Geschwister-Scholl-Gesamtschule Dortmund

Im Auftrag der Stadt Dortmund hat Pellikaan 4 neue Sporthallen gebaut.

2 Dreifach-Sporthallen bei der Geschwister-Scholl-Gesamtschule an der Haferfeldstraße und 2 Dreifach-Sporthallen beim Schulkomplex an der Kreuzstraße in Dortmund.

Die Gesamtfläche dieser 4 Sporthallen beträgt 8.657 m2.

Auftraggeber
Stadt Dortmund
Architekt
Architekt Pfromm
Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage

Neubau Hallenbad Vogelsang in Solingen

Neubau Hallenbad Vogelsang in Solingen

Planung und Neubau des barrierefreien, behindertenfreundlichen und -gerechten Familienhallenbades Vogelsang in Solingen.

Das Hallenbad beinhaltet ein Schwimmerbecken (25 Meter mit 5 Bahnen), ein Lehrschwimmbecken und ein Kleinkinderbecken mit einer kleinkindergerechten Rutsche, Wasserspielgeräten, Sitzplätzen für Eltern, einem Wickelraum und Sanitäranlage/WC.

Außerdem auch ein Schwimmmeisterraum, Erste-Hilfe-Raum, Kassenbereich mit Backoffice, Betriebsleiterbüro, Personalbereich mit Umkleiden, Duschen und Sozialraum sowie Putzmittel-, Lager- und Technikräume.

@Fotos von Horst-Peter Nauen

Auftraggeber
Solinger Bädergesellschaft mbH
Architekt
Krieger Architekten | Ingenieure GmbH
Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage

Hallenbad "Bürgerbad Handorf" in Münster

Bürgerbad Handorf in Münster

Das Hallenbad „Bürgerbad Handorf“ für den Schul- und Vereinssport am Standort Münster-Handorf wurde von Pellikaan errichtet.

Das Gebäude besteht aus einem Eingangsgebäude mit Foyer, Verwaltung, Umkleiden, Duschen und weiteren notwendigen Räumen, im Kellergeschoss sind die Wasseraufbereitung und Technik untergebracht.

Die Schwimmhalle bietet Platz für ein Sportbecken, ein Lehrschwimmbecken und einen Kinder-Wasserspielbereich.

Auftraggeber
Bürgerbad Handorf gGmbH
Architekt
Pos4 Architekten
Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage

David Lloyd Leisure Club in Bad Homburg

David Lloyd Leisure Club in Bad Homburg

Pellikaan errichtete Deutschlands ersten David Lloyd Club, der aus einem neuen Fitnessclub mit Innen- und Außenpools, einer Tennishalle  und einem neuen Restaurant besteht. Für David Lloyd Leisure hat Pellikaan schon Dutzende von Projekten in Großbritannien, Belgien und den Niederlanden realisiert.

Die bestehende Tennishalle wurde abgerissen und das bestehende Betongebäude von Innen renoviert.  Der Eintritt ist neu gebaut und es gibt Umkleideräume, Kids Clubs, Küche und Restaurant.

Im 1. Geschoss wurde das Fitnessbereich hereingerichtet und mit neuen Personal-, Massagen- und Technikräumen ausgestattet und im 2. Geschoss wurden 4 neue Studios einschl. Technikraums erstellt.

Der Wellnessbereich und das Schwimmbad einschl. Technikräume sind neu gebaut. Im Außenbereich gibt es ein Freibad und auch einen Saunagarten mit Whirlpool und Außensauna.

Auftraggeber
David Lloyd Clubs Deutschland GmbH
Architekt
Architekturbüro Raufenbarth
Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage

Vie - Leben in Bewegung, Kerkrade

Vie - Leben in Bewegung, Kerkrade

Auf dem 40.000 Quadratmeter großen ehemaligen Atrium-Gelände realisiert Pellikaan Bouwbedrijf den Neubau von Vie – Leben in Bewegung, Kerkrade. Eine Kombination aus einer breiten Palette von Sport, Pflege und Bildung.

Das neue Gebäude wird an der Spitze des ehemaligen Atrium-Geländes entstehen und das Eingangstor zum Zentrum von Kerkrade formen. Die begehbaren Dächer haben eine grüne und blumenreiche Landschaft und sind über Treppen und Rampen für die Besucher zugänglich. Der Entwurf des Gebäudes mit den Höhenunterschieden und der Bewegung in der Fassade fügt sich nahtlos in die südlimburgische Hügellandschaft ein.

Für den Entwurf wurde eine Kombination zwischen Moederscheim/Moonen Architects und Wehrung Architecten gebildet. Der Entwurf der Technikanlagen stammt von Konstrukteur Engie Services Zuid und von Lotec für die Wasseraufbereitung.

Auftraggeber
Gemeinde Kerkrade
Architekt
Moederscheim/Moonen Architects und Wehrung Architecten

Der Komplex

Der Komplex

Der Sportkomplex besteht aus einer Sporthalle, einem Schwimmbad und einem überdachten Parkhaus.

Die Wettkampffläche der Sporthalle hat eine Größe von 28×44, ist in 2 Bereiche unterteilbar und verfügt über 6 Umkleideräume. Das Schwimmbad hat 2 Becken: ein Wettkampfbecken und ein Zielgruppenbecken und sind beide mit einem Hubboden ausgestattet. Zusätzlich zu diesen Becken gibt es ein Kleinkindbecken und einen Spraypark. Die Gastronomieeinrichtung bietet 500m2 Sitzfläche für das Treffen von Besuchern. Im ersten Stock wird es eine 160m2 große mietbare Büroeinheit geben. Das Parkhaus verfügt über etwa 270 Parkplätze und ist das Bindeglied zwischen dem Sportkomplex und dem Stadtzentrum von Kerkrade.

Nachhaltigkeit

Der Komplex ist komplett gaslos und vollelektrisch mit 3 Wärmepumpen für die komplette Warmwasserbereitung und Heizung des Sport- und Schwimmbadbereichs.  Die 1280 PV-Paneele auf dem Dach erzeugen einen großen Teil des Stromverbrauchs selbst. Das Gebäude ist mit einer exzellenten, hochwertigen Isolierung ausgestattet, hat einen EPC-Wert von 0 und entspricht vollständig der neuesten BENG-Gesetzgebung (Nahezu Energie Neutrale Gebäude)

Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage

Neubau Zweifeldsporthalle in Wedemark

Planung und Neubau Zweifeldsporthalle in Wedemark

Die schlüsselfertige Erstellung des Neubaus der Zweifeldsporthalle einschließlich aller Außenanlagen wurde von Pellikaan ausgeführt.

Die Planungs- und Bauleistungen zur schlüsselfertigen Erstellung des Neubaus der Zweifeldsporthalle einschließlich aller Außenanlagen waren funktional über eine Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm ausgeschrieben, so dass der Ideenreichtum und das Know-how der Bieter in der Angebotsphase genutzt werden konnten. Dies galt besonders für die Aktivierung von planerischen und wirtschaftlichen Synergien, insbesondere vor dem Hintergrund eines energieoptimierten und nachhaltigen Konzeptes.

Auftraggeber
Gemeinde Wedemark
Architekt
Hooper Architects
Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage

Mondriaan Sporthalle Delft

Mondriaan Sporthalle Delft

Die Mondriaan Sporthalle kommt bei der Schule für Lifestyle, Sport und Bewegung im Niederländischen Delft. Diese Sporthalle mit großem Fitnessraum und Tanzstudio ermöglicht es den Studenten den wichtigen Bewegungsunterricht auf eigenem Standort zu folgen. Auch Vereine mit denen die Berufsschule ein Ausbildungsvereinbarung hat, können die Halle benutzen.

Auftraggeber
ROC Mondriaan
Architekt
Bureau Bos Architecten

Full-electric und energieneutral

Die Design & Build Ausschreibung wurde bewertet hinsichtlich Entwurf, Qualität und Nachhaltigkeit. Zusammen mit Architektenbüro Bos berücksichtigten wir deswegen in dem Entwurf insbesondere die technischen Aspekte des Plans. Das Ergebnis ist eine der ersten energieneutralen Sporthallen die nur elektrisch beheizt wird.

Um den Verbrauch auf ein Minimum zu reduzieren installieren wir u.a. Geothermik, Wärmepumpe und LED-Beleuchtung. Sonnenkollektoren auf dem Dach produzieren alle Elektrizität die das Gebäude benötigt.

Paul Gerrits
Geschäftsführer

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schicken Sie uns eine 02102 42 90 60.

Stellen Sie Ihre Frage