Neubau Hallenbad Annapark in Alsdorf
Hallenbad Annapark in Alsdorf
Der Bau des neuen Hallenbades in Alsdorf ist offiziell gestartet. Das Hallenbad passt perfekt zum städtischen Motto „Alsdorf – voller Energie!“ und wird eine wichtige Bereicherung für den Anna-Park sein, der bereits ein Zentrum für Erholung und Bildung ist.
Die architektonische Gestaltung des Hallenbades orientiert sich an der Form glühender Kohlen und passt sich perfekt in die umgebende Landschaft ein.
Das Hallenbad wird über verschiedene Einrichtungen verfügen, darunter ein Foyer, Umkleideräume, ein 25-Meter-Sportbecken, ein Lehrschwimmbecken, Bereiche für Eltern und Kinder sowie eine Außenterrasse.
Mit all diesen Einrichtungen wird das Hallenbad sowohl den Einwohnern als auch den Besuchern der Stadt ein breites Spektrum an Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten bieten.



Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Blütenbad in Leichlingen
Hallenbad in Leichlingen
In Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Architekturbüro POS4 Architekten hat Pellikaan das neue Blütenbad in Leichlingen errichtet!
Das Schwimmbad ist ausgestattet mit einem 25-Meter-Becken mit sechs Wettkampfbahnen, einem separaten Nichtschwimmerbecken mit einem beweglichen Hubboden, Wasserspeier und Massagedüsen sind integriert. Auf einer Fläche von 60 Quadratmetern ist außerdem auch ein Kinderbecken mit verschiedenen Wassertiefen, Spielmöglichkeiten und einer Rutsche gebaut.
Auch gibt es ein kleiner Saunabereich mit Bio-Sauna und Dampfbad, Duschen und Liegen, sowie ein Außenbereich mit Kaltwasserbecken zum Kneippen. Im Obergeschoss sind Personal- und Verwaltungsräume eingerichtet.






Das Blütenbad Leichlingen ist nachhaltig geplant und gebaut.
Es erfüllt die Nachhaltigkeitskriterien der ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Qualität in hohem Maße. Die nachhaltige Bauweise garantiert den Nutzern und der Betreiberin mehr Komfort und geringere Betriebskosten und trägt maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit des Bades bei.
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Neubau Dreifach-Sporthalle in Dortmund-Eving 2
Neubau 3-fach Sporthalle in Dortmund-Eving2
Hauptort der Ausführung: Schulgelände des Heisenberg Gymnasiums.
Die Firma Pellikaan ist beschäftigt mit dem Bau der Dreifach-Sporthalle in Dortmund-Eving2.
Diese Dreifach-Sporthalle wird voraussichtlich Mitte 2023 an der Stadt Dortmund übergeben.



Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Sporthalle Schulzentrum Lotten-/Krischerstraße in Monheim am Rhein
Sporthalle Schulzentrum Lotten-/Krischerstraße in Monheim am Rhein
Der Neubau der Sporthalle bildet im Ensemble mit der bestehenden Leo-Lionni-Schule und dem Schulzentrum einen räumlichen Abschluss sowie eine Adresse für sportliche Aktivitäten an der Lottenstraße. Der Haupteingang ist zum Schulhof hin ausgerichtet.
Als kompaktes Gebäude fügt sich die Sporthalle mit Gebäudestruktur und Höhenentwicklung selbstverständlich in das Schulumfeld ein und versucht durch die Fassadengestaltung in Adaption zum Schulzentrum sowie Anlehnung an das Bestandsgebäude der Lottenschule, Beziehung zur umgebenden Bebauung herzustellen.
Vor diesem Hintergrund wird als Fassadenmaterial für die Sporthalle ein roter Klinker analog zum Schulzentrum verwendet; Stützverkleidungen in den Fensterbändern erhalten den hellen Klinkerstein. Schlichte Fensterrahmungen aus Beton erinnern an das ehemalige Bestandsgebäude der Lottenschule.






Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Rurbad in Düren
Rurbad in Düren
In Düren hat Pellikaan ein modernes Sport- und Freizeitbad mit Wellness- und Trainingseinrichtungen gebaut.
Kernstück dieses neuen Hallenbades ist das 50-Meter-Wettkampfbecken mit einer 3m Plattform. Zudem verfügt die Anlage über ein Kurs- und Fitnessbecken, einen Kinderspielbereich, einen Spa- und Wellnessbereich und eine von außen zugängliche Gastronomie.
Es ist möglich das Wettkampfbecken mittels Hubwänden und Hubboden in mehrere Schwimmbereiche zu unterteilen. Dies ermöglicht einen parallelen Schwimmbetrieb von Familien und Vereinen und Kursangeboten im Wasser.
Auch die Trainingsmöglichkeiten der Dürener Schwimmvereine werden durch die 50-Meter-Bahn stark verbessert. Neben der Möglichkeit, das große Becken zu unterteilen, gibt es zusätzlich noch ein separates Kurs- und Fitnessbecken.








Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Neubau Hallenbad Vogelsang in Solingen
Neubau Hallenbad Vogelsang in Solingen
Planung und Neubau des barrierefreien, behindertenfreundlichen und -gerechten Familienhallenbades Vogelsang in Solingen.
Das Hallenbad beinhaltet ein Schwimmerbecken (25 Meter mit 5 Bahnen), ein Lehrschwimmbecken und ein Kleinkinderbecken mit einer kleinkindergerechten Rutsche, Wasserspielgeräten, Sitzplätzen für Eltern, einem Wickelraum und Sanitäranlage/WC.
Außerdem auch ein Schwimmmeisterraum, Erste-Hilfe-Raum, Kassenbereich mit Backoffice, Betriebsleiterbüro, Personalbereich mit Umkleiden, Duschen und Sozialraum sowie Putzmittel-, Lager- und Technikräume.
@Fotos von Horst-Peter Nauen
















Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Hallenbad "Bürgerbad Handorf" in Münster
Bürgerbad Handorf in Münster
Das Hallenbad „Bürgerbad Handorf“ für den Schul- und Vereinssport am Standort Münster-Handorf wurde von Pellikaan errichtet.
Das Gebäude besteht aus einem Eingangsgebäude mit Foyer, Verwaltung, Umkleiden, Duschen und weiteren notwendigen Räumen, im Kellergeschoss sind die Wasseraufbereitung und Technik untergebracht.
Die Schwimmhalle bietet Platz für ein Sportbecken, ein Lehrschwimmbecken und einen Kinder-Wasserspielbereich.






Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
David Lloyd Leisure Club in Bad Homburg
David Lloyd Leisure Club in Bad Homburg
Pellikaan errichtete Deutschlands ersten David Lloyd Club, der aus einem neuen Fitnessclub mit Innen- und Außenpools, einer Tennishalle und einem neuen Restaurant besteht. Für David Lloyd Leisure hat Pellikaan schon Dutzende von Projekten in Großbritannien, Belgien und den Niederlanden realisiert.
Die bestehende Tennishalle wurde abgerissen und das bestehende Betongebäude von Innen renoviert. Der Eintritt ist neu gebaut und es gibt Umkleideräume, Kids Clubs, Küche und Restaurant.
Im 1. Geschoss wurde das Fitnessbereich hereingerichtet und mit neuen Personal-, Massagen- und Technikräumen ausgestattet und im 2. Geschoss wurden 4 neue Studios einschl. Technikraums erstellt.
Der Wellnessbereich und das Schwimmbad einschl. Technikräume sind neu gebaut. Im Außenbereich gibt es ein Freibad und auch einen Saunagarten mit Whirlpool und Außensauna.






Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Hallenbad in Werdohl
Hallenbad Werdohl
Das Bad verfügt über ein 25 Meter langes Sportschwimmbecken mit 4 Bahnen, inklusive halbflächigem Hubboden und einem 1 Meter-Sprungbrett, und ist neben dem bestehenden Freibad errichtet. Sämtliche Bereiche sind schwellenlos ausgestattet. In Eingangsnähe sind Stellplätze für Rettungskräfte und Behinderte.
Mittels Building Information Modeling (BIM) wurde eine höhere Effizienz, Qualität und Kostensicherheit bei der Planung und dem Bau dieses Hallenbades erreicht. Das Planen mit BIM bedingt, dass alle Projektbeteiligten, also Architekt, Bauherr, Generalunternehmer, Techniker, usw. an einem virtuellen Gebäudemodell arbeiten.
Der eigentliche Bau des Schwimmbades verlief dank der tiefgehenden Planung reibungslos.









Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Neubau von zwei Dreifach-Sporthallen Geschwister-Scholl-Gesamtschule Dortmund
Neubau von zwei Dreifach-Sporthallen Geschwister-Scholl-Gesamtschule Dortmund
Im Auftrag der Stadt Dortmund hat Pellikaan 4 neue Sporthallen gebaut.
2 Dreifach-Sporthallen bei der Geschwister-Scholl-Gesamtschule an der Haferfeldstraße und 2 Dreifach-Sporthallen beim Schulkomplex an der Kreuzstraße in Dortmund.
Die Gesamtfläche dieser 4 Sporthallen beträgt 8.657 m2.








Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Ersatzneubau von zwei Dreifach-Sporthallen am Schulzentrum Kreuzstraße Dortmund
Ersatzneubau von zwei Dreifach-Sporthallen am Schulzentrum Kreuzstraße in Dortmund
Im Auftrag der Stadt Dortmund hat Pellikaan 4 neue Sporthallen gebaut.
2 Dreifach-Sporthallen beim Schulkomplex an der Kreuzstraße und 2 Dreifach-Sporthallen bei der Geschwister-Scholl-Gesamtschule an der Haferfeldstraße in Dortmund.
Die Gesamtfläche dieser 4 Sporthallen beträgt 8.657 m2.






Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.
Almsporthalle Bielefeld
Almsporthalle Bielefeld
Mittels BIM-Modell und unserer VR-App erhielten die Auftraggeber der Stadt Bielefeld bereits in der Angebotsphase einen Einblick in das 3D-Modell der neuen Sporthalle für Schulen und Vereine in Bielefeld.
In der Dreifachhalle finden neben den Sportlern außerdem 300 Zuschauer Platz. Zusätzlich entstanden eine vierte Turnhalle und ein Lehrschwimmbecken. Dank des geräumigen Foyers lässt sich das neue Gebäude darüber hinaus auch für größere Veranstaltungen nutzen.
Pellikaan erhielt den Auftrag für das Design-Build-Projekt aufgrund der optimalen Integration der gewünschten Anlagen, des für den Betrieb äußerst effizienten Layouts und der einzigartigen Gestaltung der Architekten von pos4. Nach weiterentwicklung der Pläne, konnte damit der anvisierte Baubeginn pünktlich erfolgen.









Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an: 02102 42 90 60.